Zum Inhalt springen
Jensen Orthopädie LogoJensen Orthopädie LogoJensen Orthopädie Logo
  • STARTSEITE
  • TEAM / MISSION
  • GANZHEITLICHE ORTHOPÄDIE
    • Diagnostik
    • Manuelle Medizin
    • Multimodale Schmerztherapie / Komplextherapie
    • Spezielle Schmerztherapie
    • Ärztliche Osteopathie
    • Infiltrationen / Proliferationstherapie
    • Stosswellentherapie
    • Lasertherapie
    • Medizinische / neuromuskuläre Trainingstherapie
    • Traktionstherapie
  • FAQs
  • KONTAKT
  • TERMIN VEREINBAREN

Termine

Terminep4166962024-02-06T08:42:20+01:00
Termin online vereinbaren

Jensen und Team
Leipziger Platz 21 / 8. Stock
Merian Forum
90491 Nürnberg
Tel: 0911 59060060
Fax: 0911 59060069
praxis@jensen-orthopaedie.de

  • Impressum

  • Datenschutz

  • FAQs

  • Kontakt

© Copyright 2025 | Michael Jensen

Page load link

Lyazyat Regel

PTA( Pharmazeutisch-Technische Assistentin)
Chemie-Verfahrenstechnikerin
Anmeldung/ Patientenbetreuung/ Behandlung / Trainingstherapie

Beruflicher Werdegang

2015 – 2018
City Apotheke in Nürnberg

2018 – 2022
Pluspunkt Apotheke in Nürnberg

2022 – 2024
Eichendorff Apotheke in Nürnberg

2025
Orthopädische Praxis Jensen & Team, Nürnberg

Qualifikationen

  • Ausbildung zur PTA( Pharmazeutisch-Technische Assistentin)
  • Studium zur Chemie-Verfahrenstechnikerin

Berufspraxis (Medizinisch)

  • Elektrotherapie
  • Lasertherapie
  • Traktionstherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Taping
  • Infusionstherapie

Berufspraxis (Administrativ)

  • Patientenanmeldung
  • Terminvereinbarung
  • Patientenkommunikation
  • Praxisorganisation

Anja Meiling

Gesundheits,- und Krankenpflegerin
Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie
Anmeldung / Patientenbetreuung / Behandlung / Trainingstherapie

Beruflicher Werdegang

1994 – 1997
Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum Nürnberg

1997 – 2024
Klinikum Nürnberg (mit Fachweiterbildung und diversen Fortbildungen im pflegerischen-medizinischen Bereich)

2024
Praxis,- und Sprechstundenhelferin in der Praxis für Schmerztherapie Britta Renzi, Nürnberg

2024
Orthopädische Praxis Jensen & Team, Nürnberg

Qualifikationen

  • Gesundheits,- und Krankenpflegerin
  • Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie
  • Wundexpertin nach ICW
  • Zertifizierte Yogalehrerin (> 650h)
  • Pain Nurse (Schmerzmanagement in der Pflege)
  • Akupunktur nach NADA
  • Gruppenübungsleiterin für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
  • Psychoedukative Gruppen- und Einzeltrainings
  • Achtsamkeitstraining

Berufspraxis (Medizinisch)

  • Elektrotherapie
  • Tenstherapie
  • Schröpfen und Schröpfmassage
  • Physiokey-Behandlung
  • Akupunktur nach NADA
  • Traktionstherapie
  • Medizinische Trainingstherapie

Berufspraxis (Administrativ)

  • Patientenanmeldung
  • Terminvereinbarung
  • Patientenkommunikation
  • Praxisorganisation

Britta Renzi

Beruflicher Werdegang

Medizinstudium an der Humboldt-Universität Berlin und der Medizinischen Fakultät „Carl Gustav Carus“ der Universität Dresden

Seit 1990
Approbierte Ärztin

Seit 2000
Fachärztin für Anästhesie

2004 – 2005
Oberärztin Schmerzklinik Bad Mergentheim

2006 – August 2024
Eigene Praxis für Schmerzmedizin in Nürnberg

  • Vortrags- und Dozententätigkeit bei Fortbildungsgesellschaften (Kurse für Ärzte, Heilberufler, Patienten, Selbsthilfegruppen u.ä.)

Seit Oktober 2024
Angestellte Fachärztin in der Praxis Jensen & Team

Qualifikationen

  • Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
  • Zusatzbezeichnung Akupunktur, A-und B-Diplom, Anerkennung durch Bayerische Landesärztekammer
  • Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Schmerztherapeutische Hypnotherapie
  • Medizinische Cannabistherapie

Mitgliedschaft in folgenden Institutionen und Verbänden

  • Bayerische Landesärztekammer
  • Berufsverband Deutscher Anästhesisten
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
  • Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)
  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
  • Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZÄN)
  • Berufsverband der Ärzte für Naturheilverfahren
  • Deutschlands e.V. (BAEN-D)

Konstantinos Tzikas

Qualifikationen

  • Diplom Sportwissenschaftler
  • Physican-Therapy- Manager (PTM)
  • Kinesiologische Taping Ausbildung
  • Erste Hilfe Kurs

Berufspraxis (Medizinisch)

  • Durchführung der Neuromuskulären Analysen zur Diagnostik
  • Anleitung der Medizinische Trainings Therapie (MTT)
  • Anleitung von Eigenübungen
  • Elektrotherapie
  • radiale Stoßwellentherapie
  • Kinesio-Taping
  • Erste Hilfe

Berufspraxis (Administrativ)

  • Auswertung von Neuromuskuläre Analysen
  • Erstellung von Behandlungsplänen der medizinischen Trainingstherapie
  • Modifizierung der Trainingstherapieeinheiten
  • Terminplanung

Kathrin Schmidt

Qualifikationen

  • Pflegefachkraft
  • Hygienebeauftragte
  • Erste Hilfe
  • Physican-Therapy- Manager/PTM)
  • Arzthelferin
  • Krippenerzieherin

Beruflicher Werdegang

Heute – 2023
Orthopädische Praxis Jensen Nürnberg

2023/2022
Seniorenzentrum Martha Maria Nürnberg

2022/1995
Seniorenpflegeheim Ernst von Bergmann Care gGmbH Potsdam.

1995/1993
Krippenerzieherin Potsdam

Berufspraxis (Medizinisch)

  • Elektrotherapie
  • Lasertheraphie
  • Traktionstherapie
  • Stoßwellen Therapie
  • EMG
  • Erste Hilfe
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Infusionstherapie
  • Kinesiologische Taping Ausbildung

Berufspraxis (Administrativ)

  • Patientenanmeldung
  • Terminvereinbarung
  • Patientenkommunikation
  • Praxisorganisation

Christin Jensen

Nach meinem Berufsabschluss zur Medizin-Technischen Radiologie-Assistentin im Jahr 1996, arbeitete ich in vielen Bereichen der konventionellen Radiologie im ambulanten und stationären Bereich. In meinen Tätigkeiten im Röntgen, CT und MRT sowie in diverser Leitungsfunktion, konnte ich ein umfangreiches Wissen aufbauen.

2010 erweiterte ich meine Kenntnisse, im Bereich der Ausbildung von MTRA -Studenten und schloss dieses Fernstudium als Lehr MTRA erfolgreich ab. Danach diente ich als Praxisanleitung, als Schnittstelle zwischen Neueinsteigern und dem tatsächlichen Praxisablauf.

2017 begleitete und unterstütze ich den Neuaufbau der Orthopädischen Praxis.  Berufsbegleitend hierzu absolvierte ich die zertifizierte Fortbildung zum Physician Therapy Manager (PTM) für die medizinische Trainingstherapie und ein Fernstudium zur Praxismanagerin (PM). Dabei konnte ich mein bislang erworbenes Wissen vertiefen und erweitern.

Qualifikationen

  • Medizin- Technische Radiologie Assistentin (MTRA)
  • Fachkunde Röntgendiagnostik und Strahlenschutz
  • Erste Hilfe
  • Lehr MTA
  • Physican-Therapy- Manager (PTM)
  • Praxismanagerin

Beruflicher Werdegang

Heute – 2017
Orthopädische Praxis Jensen Nürnberg; Gründung & Praxisleitung

2022/2021
Berufsbegleitendes Fernstudium Praxismanagerin; PKV Institut München

2022
Zertifizierte Fortbildung; Physician Therapy Manager (PTM); DJO

2019 – 2010
Radiologie Praxis Dr. Lindner/ Noris Radiologie Nürnberg,
Bereitschaftsdienst Cnopfsche Kinderklinik und Hallerwiese (2010/2015)

2010/2011
berufsbegleitendes Fernstudium zu Lehr MTA; TAE Esslingen

2004-2009
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin am Johannisplatz Leipzig, Dres. med. Volkheimer & Schenk

2002-2004
Kreiskrankenhaus Kitzinger Land mit Bereitschaftsdienst und CT-Teleradiologie

1996-2002
Radiologische Praxis Dr. med. Nixel, Bad Kissingen; Praxisleitung

Berufspraxis (Medizinisch)

  • Konventionelle Radiologie
  • Computertomographie
  • Magnetresonanztomographie
  • Mammographie
  • Praxisanleitung MTA- Schüler
  • EKG
  • Elektrotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Infusionstherapie
  • Stoßwellen Therapie
  • Erste Hilfe
  • Konventionelle Schichtung
  • Nuklearmedizin (1996-2002)
  • Strahlentherapie (Ausbildung)

Berufspraxis (Administrativ)

  • Organisation und Kooperation in einer Arztpraxis
  • Patientenanmeldung
  • Patientenführung
  • Abrechnung
  • PVS
  • Praxismanagment
  • Personal
  • Werbung
  • Steuerrelevante Vorgänge (BWA/ Datev)

Dr. med. Marion Kübrich

Nach meinem Medizinstudium in München arbeitete ich in den Kliniken Dr. Erler in Nürnberg zunächst als Assistenzärztin und nach Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie als Oberärztin in der Abteilung für konservative und operative Wirbelsäulentherapie, wo ich 2013 die Multimodale Komplextherapie des Bewegungssystems etablierte, die ich bis 08/2023 leitete. Leitung Multimodale Komplextherapie bis 01/2024

Qualifikationen

  • Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
  • Zusatzbezeichnung Chirotherapie
  • Zusatzbezeichnung Sportmedizin
  • Fachkunde Rettungsdienst

Beruflicher Werdegang

2023
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie

2013
Etablierung der multimodalen Komplexbehandlung des Bewegungssystems (ANOA-Konzept) an den Kliniken Dr. Erler

2010
Anerkennung als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

2008
Erwerb der Fachkunde „Rettungsdienst“

2008
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sportmedizin

2008
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie

2005
Promotion an der Ludwig-Maximilian-Universität München

2004
Erwerb der Fachkunde „Strahlenschutz“

2004
Approbation als Arzt

1997-2003
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München

1993-1996
Berufsbegleitende Erlangung der allgemeinen Hochschulreife

1990-1992
Weiterbildung zur Krankenschwester für den Operationsdienst

1985-1988
Ausbildung zur Krankenschwester

Berufspraxis

2023-2024
Leitende Oberärztin an den Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie)

2015-2019
Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (WO 2004) für 1 Jahr im Rotationsverfahren an den Kliniken Dr. Erler

2013-2023
Oberärztin an den Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie)

2010-2013
Funktionsoberärztin an den Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie) unter Leitung von PD Dr. med. Böhm

2009-2020
Mitglied im Ethikforum an den Kliniken Dr. Erler

2009-2010
Assistenzärztin an den Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie) unter Leitung von PD Dr. med. Böhm

2005-2008
Assistenzärztin an den Kliniken Dr. Erler (Unfallchirurgie) unter Leitung von Dr. med. Haselhuhn

2004-2005
Assistenzärztin an den Klinken Dr. Erler (Orthopädie)

2003-2004
Ärztin im Praktikum an den Kliniken Dr. Erler in Nürnberg (Orthopädie) unter Leitung von Prof. Dr. med. Stuhler

2002
Beruflicher Aufenthalt in der Schweiz im Rahmen des Praktischen Jahres

1988-2001
Tätigkeit im OP des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing

Michael Jensen

Nach meinem Medizinstudium in Würzburg und der Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeitete ich in der Wirbelsäulenabteilung im Parkkrankenhaus Leipzig und zuletzt in leitender Funktion in Nürnberg, ehe ich im Jahr 2014 ins Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- und Hypophysenchirurgie Nürnberg wechselte und dort bis 6/17 beschäftigt war. Ich habe zwei Kinder und bin verheiratet.

Qualifikationen

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Basis- und Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
  • Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie, Zertifikat Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie e.V. (ÄMKA)
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWE)
  • Manuelle Medizin für Kinder (MWE)
  • Atlastherapie nach Arlen (MWE)
  • Zertifikat Abschlusskurs „Sonografie der Stütz- und Bewegungsorgane“
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • Diplom Ärztliche Osteopathie (D.O. DAAO)

Beruflicher Werdegang

2020
Diplom Ärztliche Osteopathie (D.O. DAAO)

2008
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2002
Approbation als Arzt

1994–2001
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

Berufspraxis

seit 07/2017
eigene Praxis für ganzheitliche Orthopädie

2014-6/2017
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kompetenzzentrum für Wirbelsäulen- & Hypophysenchirurgie in Nürnberg

2009 – 2013
Oberarzt an den Kliniken Dr. Erler (Klinik für konservative und operative Wirbelsäulentherapie) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. B. Böhm

2008 – 2009
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Parkkrankenhaus in Leipzig (Wirbelsäulenabteilung) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Pap/Dr. Silbermann

2007 – 2008
Assistenzarzt am Parkkrankenhaus Leipzig (Orthopädie/Traumatologie) unter der Leitung von Prof. Ascherl

2004 – 2006
Assistenzarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik in Leipzig unter der Leitung von Prof. von Salis-Soglio

2002 – 2004
Assistenzarzt am Kreiskrankenhaus Kitzingen (Chirurgie) unter der Leitung von Dr. Voß

2001
Beruflicher Auslandsaufenthalt in der Schweiz und in Dänemark

2001 – 2002
Assistenzarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik König-Ludwig-Haus in Würzburg unter der Leitung von Prof. Eulert

Nach oben