Wie sieht die Diagnostik aus?
Die Diagnostik erfolgt mittels zahlreicher klinischer Tests ohne Apparate:
- Manuelle Untersuchung
- Manualmedizinische Zeichen: Blockierungen an den Schlüsselregionen (Kopfgelenke, HWS und ISG)
- Spezielle Untersuchung der Halswirbelsäule im Zusammenhang mit den Nackenrezeptoren
- Neurologische Basisdiagnostik
- Beurteilung der Körperkontrolle und der Bewegungsqualität
- Spezieller von mir durchgeführter, motokybernetischer Test (MKT): Dieser besteht aus mehreren Aufgaben zur Prüfung der Gleichgewichtssteuerung, Bewegungsplanung, Bewegungsdosierung sowie Koordination und Feinabstimmung komplexer Bewegungsmuster.
- Störungen an Muskeln und Faszien
- Blickmotorische Untersuchung, Untersuchung des binokularen Sehens
- Schmerzsignale
- Differentialdiagnosen: „echte“ Skoliose, Knochenfehlbildungen an der Wirbelsäule, Lähmungen, Tumore, Entzündungen